am 28. Oktober 2022 -Eintritt frei-
An Alzheimer erkrankte Menschen haben es oft in mehrfacher Hinsicht schwer: Sie merken vielleicht, dass das Gedächtnis und andere Fähigkeiten nachlassen, wollen diese einschneidenden Veränderungen aber nicht wahrhaben oder empfinden deswegen Scham. Dies kann zu einer abwehrenden Haltung anderen gegenüber führen, trotz des Wunsches von Verwandten und Freund*innen Hilfe und Verständnis zu bekommen.
Margot Unbescheid bietet in ihrem Buch eine erste Hilfe für alle, die die Diagnose erhalten haben und sich fragen, wie es nun weitergehen soll, sowie hilfreiche Tipps für pflegenden Angehörige. Mit ihren erfrischend offenen Episoden will sie die schwierigen Aspekte der Krankheit und Pflege beleuchten und Wege zu einem guten Umgang mit Alzheimer aufzeigen.
Veranstaltungsort:
Wilhelm-Florin-Haus, Tagespflege, Dr. Kranefuß Straße 3, 33330 Gütersloh


Wie den Betroffenen geholfen werden kann und wie Angehörige sich  verhalten sollen, darauf will die Alzheimer-Gesellschaft im Kreis  Gütersloh am Mittwoch, 21. September, dem Weltalzheimertag, in  besonderer Weise aufmerksam machen. Der Verein greift auf „Eines Tages .  . .“ zurück, einen mehrfach ausgezeichneten Spielfilm, in dem drei  packende Geschichten zum Leben mit Demenz eindrucksvoll thematisiert  werden. Zu sehen ist dieser mit Unterstützung des Kuratoriums Deutsche  Altenhilfe entstandene filmische Ratgeber abends um 20 Uhr im  Programmkino Bambi/Löwenherz in Gütersloh.
 Alzheimer-Gesellschaft: Vortrag gegen freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege. Artikel aus der Neuen Westfälischen: