Ich wollte einen Hund – jetzt hab ich einen Vater

»Heute ist ein guter Tag!«, beschließt Katy Karrenbauer, als sie wie so oft die Seniorenresidenz betritt, in der ihr Vater als »Inhaftierter« lebt, wie er selbst in klaren Momenten sagt. Seit er an einer fortschreitenden Demenz erkrankt ist, ist das Leben der beliebten Schauspielerin auf den Kopf gestellt. Alles dreht sich um ihren Vater – keine leichte Aufgabe, erst recht, wenn die Vater-Tochter-Beziehung seit 50 Jahren so kompliziert ist wie ihre.

Kraftvoll und berührend zugleich erzählt Katy Karrenbauer die heiteren und traurigen Geschichten, die sie mit ihrem Vater bis heute erlebt – und damit auch ihre eigene Geschichte. Eine Geschichte über das Leben selbst, in der es um Nähe und Distanz geht, darum, lieben zu lernen, um Dankbarkeit, Pflicht und Schuld, um Vergessen und Verlust. Kurz: um das Leben in all seinen Facetten und die Herausforderungen, die es an uns stellt. Als Einzelne und als Gesellschaft.

Katy Karrenbauer ist Schauspielerin, Sängerin und Synchronsprecherin. Einer größeren Öffentlichkeit wurde die gebürtige Duisburgerin durch ihre langjährige Rolle als Christine Walter in der RTL-Serie »Hinter Gittern – Der Frauenknast« bekannt. Seitdem hat sie in unzähligen Fernseh-, Film- und Bühnenrollen überzeugt. 2022 steht sie unter anderem in der Rolle der Rosalie Ebersbach bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg auf der Bühne. Die ausgebildete Schauspielerin ist außerdem als Autorin tätig und hat bereits mehrere Bücher geschrieben.

Quelle: https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/23525-ich-wollte-einen-hund-jetzt-hab-ich-einen-vater/

Die Autorenlesung findet am 31. Mai 2023 im Haus der Begegnung,
Kirchstraße 14a, 33330 Gütersloh statt.

Beginn ist um 19: Uhr, der Eintritt ist frei!

Noch einmal, June – Kino im bambi löwenherz

Als June Wilton (Noni Hazlehurst; „Little Fish“, Truth“) zu sich kommt, sieht sie sich einem Arzt gegenüber, der sie allen Ernstes fragt, was das für ein Ding sei, das er in der Hand hält? Ein Kugelschreiber natürlich, blöde Frage, meint June. Und warum, fragt sie indigniert, ist sie nicht zuhause?
June muss daraufhin erfahren, dass sie nach einem Schlaganfall dement wurde und seit fünf Jahren in einem Pflegeheim lebt – bis nun völlig überraschend – ein Zustand vollständiger geistige Klarheit eingetreten ist. Allerdings droht jederzeit ein Rückfall, warnt der Arzt, wenn sie sich zu sehr aufregt.

Das hält die willensstarke June allerdings nicht davon ab, bei erstbester Gelegenheit aus dem Heim zu flüchten und in ihr Haus zurückzukehren. Doch dort wohnt inzwischen eine ihr völlig unbekannte Familie. Und das ist erst der Anfang des Schlamassels: Ihre Tochter Ginny (Claudia Karvan) hat Schulden, ihr Sohn Devon (Stephen Curry) seine Karriere als Architekt in den Sand gesetzt. Obendrein ist er von Junes geliebter Schwiegertochter Tiffany geschieden. Und in Junes Werkstatt für edle, handbedruckte Tapeten hat jetzt ein schmieriger Manager das Sagen. June versucht alles, um ihre völlig aus den Fugen geratene Familie wieder auf Vordermann zu bringen – und stößt zufällig auf die Spur ihres früheren Geliebten. Doch Junes Zeit läuft…

NOCH EINMAL, JUNE erzählt eine ergreifende Familiengeschichte, mit einem präzisen Blick auf das, was Familie ausmacht. Ohne jegliche Sentimentalität, dafür mit sehr viel Humor und einem untrüglichen Gespür für die kleinen und großen Absurditäten des Alltags.

Quelle: https://www.filmdienst.de/film/details/618420/noch-einmal-june

23. März 2023

ab 17:30 mit Infostand!

Filmbeginn ca. 17:45 Uhr

Lesestadt Gütersloh – auch die Alzheimer Gesellschaft bietet eine Lesung an!

hier erfahren Sie mehr zu den anderen Lesungen!

Margot Unbescheid „Alzheimer – Das Erste-Hilfe-Buch“

am 28. Oktober 2022 -Eintritt frei-

An Alzheimer erkrankte Menschen haben es oft in mehrfacher Hinsicht schwer: Sie merken vielleicht, dass das Gedächtnis und andere Fähigkeiten nachlassen, wollen diese einschneidenden Veränderungen aber nicht wahrhaben oder empfinden deswegen Scham. Dies kann zu einer abwehrenden Haltung anderen gegenüber führen, trotz des Wunsches von Verwandten und Freund*innen Hilfe und Verständnis zu bekommen.

Margot Unbescheid bietet in ihrem Buch eine erste Hilfe für alle, die die Diagnose erhalten haben und sich fragen, wie es nun weitergehen soll, sowie hilfreiche Tipps für pflegenden Angehörige. Mit ihren erfrischend offenen Episoden will sie die schwierigen Aspekte der Krankheit und Pflege beleuchten und Wege zu einem guten Umgang mit Alzheimer aufzeigen.

 

Veranstaltungsort:
Wilhelm-Florin-Haus, Tagespflege, Dr. Kranefuß Straße 3, 33330 Gütersloh

aktualisiert! Sport und Demenz: 4 Jahreszeiten Spaziergänge 2022

Für alle, die sich gerne gemeinsam mit anderen in der Natur bewegen, veranstaltet die AG „Sport und Demenz“ einen 4-Jahreszeiten-Spaziergang an verschiedenen Orten und Terminen im Kreis Gütersloh. Das Angebot des Kreis Sportbundes ist kostenlos.

Die Alzheimer Gesellschaft Kreis Gütersloh als Mitorganisator freut sich, dieses Angebot vor allem auch für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen vorstellen zu können.

Ziel der Aktion ist es, die Natur zu erleben, Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen nutzen und vielleicht auch Erinnerungen und Erfahrungen auszutauschen.

Die jeweils als „Rundgang“ angelegten Strecken sind ca. 3 km lang und führen nach gut 1-1,5 Stunden zurück an den Ausgangspunkt.

Vorherige Anmeldung erbeten!

Weitere Informationen und Anmeldung siehe Flyer:

4-Jahreszeiten_Spaziergaenge_2022_final

 

begleitete Wanderungen für Menschen mit Demenz

Am Samstag, 06.Mai fand die erste Wanderung der Gütersloher Alzheimer-Gesellschaft statt. Eine Gruppe von ca. 15 Personen traf sich auf dem Wanderer-Parkplatz an der Brockhäger-Straße und legte die drei Kilometer lange Strecke entlang der Lutter zum „Hühnerstall-Café“ in etwas mehr als einer Stunde zurück.

2017-05-06-PHOTO-00000013

Bei schönem Wetter und guter Stimmung nutzen die Teilnehmer die Gelegenheit sich kennenzulernen und auszutauschen. Im „Hühnerstall-Café“ konnte sich die Gruppe am reichhaltigen Kuchen-Büfett stärken und auch einen Blick in das angeschlossene Heimatmuseum werfen. Einhellig entschied sich die Gruppe, den Rückweg ebenfalls zu Fuß anzutreten und auf den Rücktransport im Auto zu verzichten.

2017-05-06-PHOTO-00000014

Leckerer Kuchen und frischer Kaffee zur Stärkung

 

Die nächste Tour ist für den 01.07.17 geplant, Treffpunkt ist dann der Parkplatz am Ambulanzzentrum der LWL-Klinik (Gütersloh, Hermann-Simon-Str.7); gewandert wird von dort aus durch das Gelände der Klinik und den Rhedaer Forst zum Wapelbad. Auch bei dieser Tour wird der Rücktransport zum Ausgangspunkt von der Alzheimer-Gesellschaft organisiert.

Neue Teilnehmer sind in der Gruppe herzlich willkommen!

Fragen und Anmeldungen nimmt Frau Hellweg (Tel. 0175 / 80 52 766) entgegen.

Mehr Infos gibt es hier:

In Erinnerungen baden…Picknick im Parkbad Gütersloh

Die Alzheimer Gesellschaft Kreis Gütersloh e.V. lädt ein zum Picknick im Gütersloher Parkbad!

Wer kennt es nicht in Gütersloh: das Parkbad!Baden

Menschen mit Demenz und deren Angehörige sind herzlich eingeladen ins Parkbad zu kommen und in geselliger Runde bei Musik, Getränken und Würstchen zu verweilen und vielleicht die eine oder andere Erinnerungen an das Parkbad aufzufrischen.

Gemeinsam mit den Mitgliedern der Alzheimer Gesellschaft wird Dr. Gerhard Nübel Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz vorstellen, die auch vor Ort erprobt werden können. Sie sind Teil des an 73 Standorten in Nordrhein-Westfalen erarbeiteten Modellprojekts SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ , die meist aus einem Sportverein und einer Pflegeeinrichtung bestehen.

Der Kreissportbund Gütersloh (KSB) wollte mehr, vor allem um auch die Menschen außerhalb von Pflegeeinrichtungen zu erreichen: Er schloss sich zunächst mit der Alzheimer Gesellschaft vor Ort zusammen, um im August 2014 gleich drei Pilotvereine mit neuen Sportangeboten für Menschen mit Demenz an den Start zu bringen.

Margarete Langwald wird als Teilnehmerin des Projektes hierzu Informationen bereithalten, die Teilnehmenden Sportvereine präsentieren und einfache Angebote für zu Hause vorstellen.

Interessierte können am 07.09.2016 ab 15:00 Uhr ins Parkbad Gütersloh kommen.

Mitzubringen sind Essgeschirr und wenn gewünscht Salat. Würstchen werden in verzehrüblichen Mengen durch die Alzheimer Gesellschaft Kreis Gütersloh e.V. gesponsert.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei, der Eintritt ist frei!

Anmeldungen werden erbeten unter der Telefonnummer:

05241 925080

 

 

 

In Liebe und Wut: wahre Superhelden geben nie auf!

Margot Unbescheid weiß, wovon sie spricht: im Leben kann man urplötzlich damit beschäftigt sein, dem eigenen Partner oder einem Elternteil das Autofahren zu verbieten oder ihn davon abzuhalten, die Sessel im Wohnzimmer oder das Wäschefach im Schrank als Toilette zu benutzen.

 

In Liebe und Wut: wahre Superhelden geben nie auf“,  so lautet daher der Titel für Lesung am 22.Juni.2016 im Parkbad Gütersloh.

Die Liebe hilft den Pflegenden durchzuhalten, das leuchtet unmittelbar ein. Mit ihr kann es gelingen, mitzufühlen; dem Betroffenen Stütze zu werden; die „Fehler“, die ihm unter Alzheimer  unterlaufen, als Symptome zu begreifen, statt sie ihm ständig vorzuwerfen. Was aber machen Angehörige mit ihrer Wut? Die Wut darüber dass Alzheimer ihnen den Partner wegnimmt, den Traum vom verdient schönen gemeinsamen Lebensabend beendet und ihnen stattdessen eine jahrelang zu stemmende schwere Pflegelast beschert? Die Antwort ist einfach: sie ignorieren sie. Und viele stellen mit dem Hinunterschlucken dieses „bösen“ Gefühls das Nachdenken über die eigene Situation gleich ganz ein. Nein, Anbetracht des schweren Schicksals ihres Partners, verwandeln sie sich in Superhelden, schultern tagtäglich die immense Aufgabe der Versorgung eines Menschen mit Alzheimer und es droht, dass sie erst Jahre später schwer krank wieder daraus auftauchen.

Wo und wie wir sie unterstützen müssen, damit sie sich bei Ihrem „Tauchgang“ von Anfang an begleiten lassen, professionelle Hilfen wie soziale Unterstützung annehmen, darüber mit den Mitgliedern der Alzheimer Gesellschaft Kreis Gütersloh e.V. und unserer Referentin Margot Unbescheid (Autorin und pflegende Angehörige, 2. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Frankfurt und Mitglied im Frankfurter Ethikkomitee in der Altenhilfe) zu sprechen, laden wir Betroffene wie Interessierte herzlich ein.

 

Die Autorenlesung findet am 22.Juni 2016 im Parkbad Gütersloh, Parkbad 7-9, 33332 Gütersloh statt.

Beginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei!

Eindrücke vom Sportprojekt für Menschen mit Demenz

„Mitten drin statt Außen vor“ ein voller Erfolg!

Trotz Regen und dem sich ankündigenden Herbstes ließen sich die Teilnhmerinnenund Teilnehmer des Projektes nicht davon abbringen, die frisch erlernten Inhalte des Fitnessprogramms zu zeigen.

Mehr Info unter: Sport für Menschen mit Demenz im Parkbad

 

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer,

sowie dem Parkbad Gütersloh für die freundliche Aufnahme und Bewirtung!

 

1 2 3